Der Bayerische Klimaempfang 2025 – Weil wir die Zukunft nicht warten lassen
Die Klimakrise ist kein Szenario für morgen – sie ist heute. Hitzesommer, die Ernte vernichten. Flüsse, die zu Rinnsalen vertrocknen. Gröbenzell, nach Starkregen werden die Keller ausgepumpt. Rewe in der Kirchenstraße schließt wegen Wasserschaden.
Die Wissenschaft ist sich einig: Wir stehen am Scheideweg. Doch während andere noch diskutieren, handeln wir.
Am 27. November 2025 kam beim Bayerischen Klimaempfang zusammen, was Bayern braucht:
Mutige Köpfe, klare Forderungen und grüne Lösungen. Mit Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende), Martin Stümpfig (Klimaschutzexperte), Dr. Stefan Rahmstorf (Klimaforscher) und Luisa Neubauer (Klimagerechtigkeitsaktivistin) zeigen wir: Bayern kann Vorreiter sein – wenn wir jetzt rasch handeln.
Wir haben alles, was wir brauchen. Außer Zeit.
Die gute Nachricht: Das Wissen ist da. Die Technologien sind da. Das Geld ist da. Was fehlt? Der politische Wille, endlich zu handeln – konsequent, sozial gerecht und mit voller Kraft.
Gröbenzell kann mehr. Jetzt.
Gröbenzell und unser Freistaat ist reich – an Innovationskraft, an engagierten Kommunen, an Menschen, die vorangehen. Von den Alpen bis nach Franken zeigen grüne Projekte: Es funktioniert!
Stellen Sie sich vor, unser Land könnte Europas erste klimaneutrale Region werden – mit gut bezahlten Jobs in der Solarindustrie, mit sauberer Luft in den Städten und mit einer Natur, die unsere Kinder noch erleben dürfen.
Stellen Sie sich vor, die Gröbenzeller gestalten ihr gutes Leben, ihre Zukunft: mit einem Bürgermeister, der vorausschauend handelt, der Hochwasserschutz Hitzeschutz Energieversorgung zusammen mit den Gröbenzellern neu denkt.
Die Klimakrise wartet nicht. Warum sollten wir? Deswegen: nehmen wir die Zukunft in die Hand!

