Zusammen in Gröbenzell

Das ist doch eine gute Nachricht: Die Gröbenzeller*innen dürfen sich dieses Jahr über zwei Maifeste freuen – eines am 1. Mai, wie gewohnt organisiert von den Grünen, und eines am darauffolgenden Sonntag, veranstaltet von einem Team um den Trachtenverein Almfrieden. Aber warum gibt es in diesem Jahr zwei Feste?

Das grüne Maifest war bisher ein Fest für alle, bei dem Ökologie, Politik und bayerische Tradition zusammenkamen. Dabei gab es immer eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Trachtenverein Almfrieden, der das Fest durch das Aufstellen des Maibaums sowie traditionelle Musik und Tänze bereicherte.

Leider kann der Trachtenverein diese Zusammenarbeit aufgrund seines Anspruchs auf politische Neutralität nicht länger fortsetzen und entschied sich, ein eigenes Fest am 1. Mai zu veranstalten. Um eine Lösung zu finden, haben wir uns zusammengesetzt und intensiv diskutiert, wie in Zukunft ein solches Szenario aussehen könnte. Das Ergebnis ist ein Wechselmodus: Ab dem kommenden Jahr gibt es eine klare Regelung – zwei Jahre grünes Maifest, gefolgt von einem Jahr traditionelles Maifest mit neuem Maibaum.

Da die Planungen für dieses Jahr jedoch bereits weit fortgeschritten waren, konnte der Wechselmodus noch nicht umgesetzt werden. Deshalb gibt es in diesem Jahr zwei Maifeste.

Wir haben einen Kompromiss gefunden. Kompromisse entstehen, wenn man miteinander spricht, Argumente austauscht und gemeinsam nach Lösungen sucht – ZUSAMMEN. Doch leider ist das politische Klima in Bayern, auch durch gezielte Schaffung von Feindbildern durch einige Politiker*innen, mitunter negativ aufgeladen. Das erschwert es, Ideen aus unterschiedlichen Perspektiven zusammenzubringen.

Doch genau das brauchen wir, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern – auch wenn unser Maifest nur ein kleines Beispiel dafür ist. Wenn wir als Gesellschaft gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir mit Zuversicht in eine gute Zukunft blicken.

Mit ZUVERSICHT – Zusammen für Gröbenzell!

Reinhard Jurk